Über mich

Vom Grundberuf bin ich Psychologin und habe Psychologie an der Universität Hamburg studiert. Meinen Diplomabschluss habe ich im Jahr 2010 mit einer Diplomarbeit zum Thema „Wirksamkeit psychoonkologischer Interventionen bei Brustkrebspatientinnen in der stationären und ambulanten Rehabilitation“ am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf gemacht. Vor und während meines Studiums habe ich u.a. in der Altenpflege und -betreuung, Schwerstbehindertenbetreuung, Kinderbetreuung, als studentische Hilfskraft am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und als Praktikantin in einem Fachbuchverlag gearbeitet.
Seit 2010 war ich als Psychologin in unterschiedlichen Kliniken angestellt, z.B. in einer Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie in Bad Liebenwerda, in der Schmerztherapeutischen Tagesklinik am Klinikum Fürth, im Psychoonkologischen Dienst des Universitätsklinikum Erlangen und im Konsiliar- und Liasiondienst der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Nürnberg Nord.
Berufsbegleitend habe ich ab Ende 2011 meine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Institut für Psychodynamische Psychotherapie in Nürnberg begonnen und in diesem Rahmen u.a. Praktika in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie auf der Station für Depressionen und andere affektive Störungen am Klinikum Nürnberg Nord absolviert. Seit April 2018 bin ich approbiert und habe zuletzt im Rahmen einer Anstellung ambulante Psychotherapien am ABC Thon in Nürnberg angeboten.
Zum 01.07.2022 habe ich mich nach 12 Jahren Berufstätigkeit in eigener Praxis in Hausen (Landkreis Forchheim) niedergelassen.
Ich bin Mitglied der Bayerische Psychotherapeutenkammer (PTK) und des Instituts für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg (PIN) und habe u.a. Zusatzqualifikationen als Psychoonkologin (DKG-Zertifikat), als Stressmanagementtrainerin und als Kursleiterin für Autogenes Training.